Der Südwestkirchhof in Stahnsdorf wurde 1909 südwestlich von Berlin angelegt und zählt heute zu den größten Friedhöfen Europas. Neben den vor Ort errichteten Mausoleen erfolgten 1939 auf Grund der Germania-Planung Albert Speers in Berlin auch zahlreiche Umbettungen mit Umsetzungen von Mausoleen von den Schöneberger Friedhöfen nach Stahnsdorf, darunter so namhafte, wie das der Familie Langenscheidt. Wiederholte Diebstähle von Kupfereindeckungen in der letzten Zeit führten zu der Entscheidung, das fehlende Material nun durch Zink zu ersetzen. Hierfür wurden Aufmaße, Systemzeichnungen und Fotodokumentationen mit Beschreibungen der bestehenden Dachkonstruktionen einiger Mausoleen benötigt.
Umfang:
Aufmaß der Dachkonstruktionen bei 7 Mausoleen mit Systemskizzen und Fotodokumentation innen/außen mit textlicher Beschreibung des Bestandes