A U G U S T I N E R C H O R H E R R E N S T I F T
I N   Ö H N I N G E N

Ort:
Öhningen, Deutschland

Auftraggeber:
Gemeinde Öhningen

Beschreibung:
Über einen ersten Bau des 965 von Graf Kuno gegründeten Benediktinerklosters in Öhningen wird 1188 berichtet. Für den Ostflügel, die Propstei, wird das 13. Jh. angenommen, die Dendrochronologie brachte Ergebnisse für das 14. Jh. Die hier behandelten Gebäude Stammhaus und Pfarrhaus hingegen gehen auf das beginnende 16. Jh. zurück, die Stiftskirche erst auf das 17. Jh. Ab 1378 wurde das Benediktinerkloster als Teil des Bistums Konstanz als Augustiner Chorherrenstift weiter geführt. Erst Anfang des 19. Jh. erfolgte im Rahmen der Säkularisierung die Aufhebung des Stifts. Partielle Untersuchungen im Dachgeschoss und Kellergeschoss des sogenannten Pfarrhauses wurden bereits 2019 durch winterfuchs durchgeführt, Anfang 2023 soll die komplette bauhistorische Untersuchung der Gebäude Stammhaus und Pfarrhaus beginnen.

Umfang:
Archiv- und Quellenrecherche
Bauhistorische Untersuchung
Befunddokumentation
Baualterskartierung
Dendrochronologische Beprobung
Ergebnisbericht  

Share by: